Privacy Policy

Erklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13-14 EU-Verordnung 2016/679

Dema Solution S.r.l., als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, gemäß und für die Zwecke der EU-Verordnung 2016/679, im Folgenden „DSGVO“ genannt, informiert Sie hiermit, dass die oben genannte Gesetzgebung den Schutz der betreffenden Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte basiert.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden gemäß den Bestimmungen der oben genannten Gesetzgebung und den darin enthaltenen Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist DEMA SOLUTIONS S.r.l. mit Sitz in Via Antonio Gramsci 10/12 20900 Monza MB – Italien – USt.-Ident.-Nr. 0399467678 – E-Mail: privacy@dema-solutions.com.

Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und -bearbeiter wird am Sitz des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung geführt. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht ernannt worden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung verarbeitet personenbezogene Daten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • der Betroffene hat die Zustimmung zu einem oder mehreren bestimmten Verwendungen erteilt;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags und/oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die der Verantwortung des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unterliegt;
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für die Ausübung der dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung übertragenen öffentlichen Aufgaben erforderlich;
  • die Verarbeitung zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung oder Dritter erforderlich ist.

Es ist jedoch immer möglich, den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung aufzufordern, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu klären und festzulegen, ob die Verarbeitung auf dem Gesetz beruht, in einem Vertrag vorgesehen oder zum Abschluss eines Vertrages notwendig ist.

Zwecke der Verarbeitung:

Alle personenbezogenen Daten, die von den Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, die an die auf der Website verfügbaren Adressen übermittelt werden, Anfragen nach Informationsmaterial oder direktem Kontakt durch das Unternehmen, werden ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Anfrage verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck notwendig ist.

Die Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet, die mit der Ausführung eines Vertrags und der Durchführung der Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen verbunden sind:

  • Das Kundenmanagement
  • Übersetzung von technischer Dokumentation, mit eventuellem Inhalt von personenbezogenen Daten (vermischte Daten)
  • Lieferanten-Management
  • Anbieter-Management

Die Daten werden für die folgenden Ziele im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung verarbeitet, wobei die angemessenen Erwartungen der Betroffenen aufgrund der Beziehung zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung berücksichtigt werden:

  • Entgegennahme des Lebenslaufs bei Initiativbewerbungen
  • Kontakte in sozialen Netzwerken
  • Prospekt-Management

Es steht dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung frei, die angeforderten personenbezogenen Daten anzugeben oder nicht, aber eine Nichtangabe kann die Erbringung der betreffenden Leistungen unmöglich machen. 

Cookies:

Um den Datenverkehr auf der Website anonym zu analysieren und für die Navigation, gibt es einige „Cookies“ auf der Website.

COOKIE-POLITIK

Während Ihrer Navigation auf dieser Website erfassen wir einige Daten, wie z. B. die IP-Adresse Ihres Computers und die Seiten der von Ihnen besuchten Website. Diese Daten werden ausschließlich gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und navigiert werden kann. Aus diesem Grund erheben wir keine Daten für kommerzielle Zwecke oder zur Identifizierung des Nutzers, der daher anonym bleibt.

Was sind Cookies?

Cookies sind Informationen, die zwischen dem Server und Ihrem Computer ausgetauscht werden und die es Ihnen ermöglichen, Statistiken über die Bereiche der Website zu erstellen, die Benutzer anonym besuchen. Die gesammelten Daten werden dann in aggregierter Form gelesen, um die Effizienz der Website und den Grad der Browser-Erfahrung zu verstehen. Die verwendeten Cookies enthalten daher keine persönlichen Informationen über Benutzer. Die meisten Browser sind in der Lage, neue Cookies zu erkennen und um deren Annahme zu bitten oder nicht. Wenn Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass Cookies nicht akzeptiert werden, kann die Interaktion mit der Website schwierig sein.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Für die Messung von Navigationsdaten verwenden wir die folgenden Google Analytics-Cookies
(https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-149301953-1)

_gid 1 Tag Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
_ga zwei Jahre zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.


Wenn Sie weitere Informationen über den Inhalt von Google-Cookies wünschen, klicken Sie bitte hier:
GOOGLE-DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Besuchen Sie diese Seite, um stattdessen Google Analytics-Cookies zu deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout


Wir verwenden proprietäre technische Cookies s
_crf (Dema für Sicherheit) und Dema-Sprachumschalter (nach Sitzung Dema-Site)

Und technische Cookies von HubSpot Analytics..

Wenn Sie weitere Informationen zum Inhalt von HubSpot-Cookies wünschen, besuchen Sie diese Seite:

https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/account/hubspot-cookie-security-and-privacy

Arten der Verarbeitung:

Personenbezogene Daten werden mit computergestützten Tools für die Dauer verarbeitet, die zur Umsetzung der Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist.

Die Verarbeitung erfolgt nach den in den Artikeln 6 und 32 der DSGVO festgelegten Verfahren und durch die Annahme geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, die eingehalten werden, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder nicht korrekte Verwendung und den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern.

Aufbewahrungsfrist:

Unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zielsetzung und Datenminimierung wird gemäß Art. 5 DSGVO die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum festgelegt, der nicht über den für die Erreichung der Zwecke, für die sie erfasst und verarbeitet werden, erforderlichen Zeitraum hinausgeht, und unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Frist (10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).

Datenzugriff:

Alle personenbezogenen Daten, die zur Verfügung gestellt werden, werden ausschließlich von Personal verarbeitet, das ausdrücklich vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung autorisiert und informiert wurde, und das aus folgenden Kategorien stammt:

  • Mitarbeiter
  • Mitarbeiter, als Beauftragte und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren
  • verantwortliche Drittfirmen oder Freiberufler und/oder „externe“ Datenverarbeiter
  • IT-Dienstleistungsunternehmen
  • Anbieter von Verwaltungs- und Buchhaltungsdienstleistungen

Kommunikation:

Alle übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich den zuständigen und ordnungsgemäß benannten Personen zur Ausführung der für die zweckmäßige Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen übermittelt, wobei der Schutz der Rechte der Betroffenen gewährleistet ist. Je nach der erbrachten Dienstleistung können sie auch an Dritte, die ordnungsgemäß als Verantwortliche für die Datenverarbeitung benannt wurden, mitgeteilt werden. Dies beinhaltet

  • öffentliche und/oder private Einrichtungen, für die die Übermittlung von Daten in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen obligatorisch oder notwendig ist oder die anderweitig zur Verwaltung der Beziehung dienen (Aufsichtsbehörden, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Versicherungen)
  • Verfassungsorgane
  • Berater und Freiberufler, auch in assoziierter Form
  • Aufsichtsstellen
  • professionelle Berater des Betroffenen
  • Justiz und Polizeidienste

Übermittlung:

Keine der übermittelten personenbezogenen Daten werden in irgendeiner Weise weitergegeben.

Datenübertragung:

Die personenbezogenen Daten können an Dritte übertragen werden, die in Ländern der Europäischen Union ansässig sind und somit den gesetzlichen Vorgaben der EU-Verordnung 2016/679 unterliegen.

Die personenbezogenen Daten können auch an Dritte mit Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Die Gewährleistung des Schutzes dieser Daten erfolgt durch Standardvertragsklauseln und durch die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Union sowie mit Zustimmung der betroffenen Person, falls erforderlich.

Rechte des Betroffenen (EU-Verordnung 2016/679: Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22)

1. Der Betroffene verfügt über die folgenden Rechte:

  • Das Recht auf die Bestätigung, ob ihn betreffende personenbezogene Daten existieren oder nicht, unabhängig davon, ob sie bereits gespeichert sind, und die Mitteilung dieser Daten in verständlicher Form.
  • Das Recht auf Angabe der Herkunft der personenbezogenen Daten
  • Das Recht auf die Angabe der Zwecke und Verfahren der Verarbeitung
  • Das Recht auf die Angabe der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Tools
  • Das Recht auf Angaben zur Identifizierung des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, den Geschäftsführer und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters
  • Das Recht auf die Angabe der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als bestellter Vertreter im Gebiet, als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
  • Das Recht auf die Aktualisierung, Berichtigung oder gegebenenfalls die Ergänzung von Daten
  • Das Recht auf die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit.

2. Sie haben das Recht, Folgendem ganz oder teilweise zu widersprechen:

  • der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen, auch wenn sie dem Zweck der Datenerhebung entsprechen;
  • der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.

3. Der Betroffene hat das Recht, Folgendes ganz oder teilweise zu entziehen

  • der Zustimmung zur Datenverarbeitung

4. Der Betroffene hat das Recht, Folgendes zu beantragen:

  •  eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it)

Verfahren für die Ausübung der Rechte der Betroffenen:

Der Betroffene kann die oben aufgeführten Rechte ausüben, indem er eine Anfrage an die folgende Anschrift richtet:

– per Einschreiben an: DEMA SOLUTIONS S.r.l. – Via Antonio Gramsci 10/12 20900 Monza (MB), Italien, oder

– per E-Mail an: privacy@dema-solutions.com

Über uns

Willkommen bei DEMA Solutions Wir sind ein erfahrenes Team von Experten, das Übersetzungen und DTP-Dienstleistungen in 250 Sprachen anbietet.

Links

Sitemap
Privacy Policy

Sei già nostro cliente? Klicken Sie hier
Sei un LSP? Klicken Sie hier

Folgen Sie uns auf:

© 2023 DEMA Solutions | DEMA Solutions S.R.L. Via Antonio Gramsci 10/12 20900 Monza (MB), Italien

View My Stats